So 30.9. 11-19 Uhr
Das Masala-Kunstfestival ist benannt nach einer indischen Mischung, die von mild bis scharf viele Gewürze miteinander vereint.
Ein intensives Wochenende mit spartenübergreifenden Präsentationen zeigt die spannende Bandbreite bildender und darstellender Künste.
Zahlreiche Künstlerinnen, Künstler und Gruppen geben einen Einblick in ihre Arbeit und servieren in unseren Ateliers Spezialitäten ihres Könnens. Sound/Licht/Installation/Performance/Video/Lesung/Musik/Theater... Alles ist drin. Die Mischung macht´s.
Festivalprogramm
Sa 29.9. ab 19 Uhr
19 - Vernissage „heute denken, morgen fertig“
von Tim Cierpiszewski, Christian Gode, Tobias Prinz und Max Rentrop
(Laufzeit: 30.9 bis 20.10.2012
Öffnungszeiten: Do, Sa und So 12-18 Uhr
0172.2718229)
20 - Udo Mader, Einmannorchester
21 - Da Zoik, Elektro, World Music und Rock
So 30.9. 11-19 Uhr
11 - Tanztheater Macasju
Flur Anbau
11:30 - Elena Pinci-Schneider, Performance
Atelier Dorothee Schäfer
11:30 - Lanella A. Rena, Spectacle du Sable
für Kinder - Skulpturengarten
12 - Dieter Wessinger, Video und Guckkästen
Atelier Uwe Siemens
12:30 - Artur Szlosarek, Lesung
Atelier Krzysztof Gruse
13 - 99cent-Theater, Schau
Atelier Tobalo
14 - Philipp Valenta, Performance
Atelier Uwe Siemens
15 - Liaison à faire, Performance
Veranstaltungsraum
16 - Kerstin Brix, musik./textl. Szene
Atelier Gabi Moll
17 - Martina Eitner-Acheampong, Lesung
Atelier Dorothee Schäfer
18 - Wolfgang Rang, Ronald Urbanczyk,
Andrzej Klamt
Licht.Fontainen, Video, Lichtinstallation
Veranstaltungsraum
19 - Bassfrucht, elektronische Musik
Atelier Tobalo
Ganztägig
Atelier Sibylle Pieper, Bildhauerei
Atelier Janina Kumpies, Raumgrafik
FKT-Film und Video (Werkstatt Pieper Schäfer)
Programmdetails | Programm als PDF-Download [19.3 MB]
www.masala-kunstfestival.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen