"Quellen für die Zukunft"
im FKT
Das polnische Theater Węgajty zu
Gast in Bochum, ein Theater ganz anderer Art
Termine:
7.12.12,
19.30 Uhr:
"Earth
B" Rottstr.5 Theater
Eintritt
13,-/ 7,- €
anschließend:
Infoabend in der Projektgalerie Rottstr.5
8.12.12,
19.00 Uhr:
"Prolog
einer Komödie" FKT, Bessemerstr.30 (Eingang Baarestr. 33)
Eintritt
13,-/ 7,- €
anschließend:
Afterparty ("zabawa")
8.12.12,
10.00-16.00 Uhr:
Workshop
FKT, Bessemerstr.30 (Eingang Baarestr. 33)
Gebühr
35,-/ 25,- €
Anfang
Dezember erwartet Bochum einen Höhepunkt im kulturellen Leben der
Stadt zu Jahresende:
Das
international renommierte Theater Węgajty bringt nicht nur zwei
aktuelle Stücke zur Aufführung, sondern präsentiert auch ein
ganzes Paket von künstlerischen und sozio-kulturellen Aktionen.
Erklärtes Ziel ist die langfristige Zusammenarbeit mit
Kultureinrichtungen
und Theaterinteressierten aus Stadt und Region,
um in Zukunft ein gemeinsames Kulturprojekt zu organisieren.
Das
Theater wurde zur Zeit des Kriegsrechts in Polen gegründet. Es
mischt archaische, traditionelle Bräuche mit künstlerischen
Ausdrucksformen der heutigen Zeit. Dabei werden auch Einflüsse
anderer ethnischer Wurzeln mit in die Gestaltung der
Produktionen/Performances einbezogen, seien sie deutsch, jüdisch
oder ukrainisch.
Die
Theatergruppe über sich: "Wir kommen aus Węgajty, einer
Ortschaft im Nordosten Polens. Dort haben wir uns in den achtziger
Jahren angesiedelt, um in einer ausgebauten Scheune unabhängiges
Theater zu machen. Und von dort aus machen wir nunmehr seit zwanzig
Jahren Expeditionen in die verschiedensten Provinzen und abgelegenen
Dörfer Mittel- und Osteuropas. Dorthin, wo die Menschen von alten
Gesängen und Gebräuchen, von der Tugend der Gastfreundschaft, noch
einen Begriff haben. Und dorthin, wo ethnische Differenzen und
unverarbeitete Vergangenheit Grenzen zwischen ihnen setzen. Der
latent immer vorhandene Konflikt also, aber auch der unglaubliche
Reichtum der archaischen Kulturen und die Erfahrung zahlreicher
Wanderungen von Haus zu Haus, von Schwelle zu Schwelle, haben
wesentlichen Einfluss auf unseren Begriff vom Theater genommen."
Auch die aus ganz West- und Osteuropa stammenden Darsteller und
Musiker bringen ihre besonderen kulturellen Merkmale mit ein.
Das
Besondere an den Theatervorstellungen in Węgajty ist auch, dass nach
der Aufführung die Zuschauer nicht einfach nach Hause gehen, sondern
die Krönung des Abends beginnt. Denn die Schauspieler improvisieren
je nach Zusammensetzung des Publikums ein musikalisches
"Danachprogramm". Begleitet von Geige, Kontrabass und
Akkordeon werden die Gäste in ein rauschendes Tanzfest
hineingezogen. Die Grenzen zwischen Theater und Leben heben sich auf.
Während
ihres Aufenthaltes in Bochum bietet das Theater Węgajty zwei
Vorstellungen, einen
Infoabend, einen
Theaterworkshop sowie
eine interaktive Theaterperformance in einem Seniorenheim
(Jochen-Klepper-Haus, Bochum Hiltrop, unter der Leitung der
Diakonie), "wenn sie nicht zu uns kommen können, gehen wir zu
ihnen".
"Earth
B" ist
nach "Wasser
2030"
das zweite dem Thema der ökologischen Katastrophe gewidmete Stück
des Theaters Węgajty
nach Texten von Bertolt
Brecht, Edward Stachura, Konstanty Ildefons Gałczyński, Betka
Volny, David Zelinka, Paulina Miu Zielińska und Wei Yun Lin-Górecka.
In
"Earth
B" wird
in
einer nach Salvator Dalis paranoidal-kritischen Methode
zusammengestellten Collage die Frage nach der Zukunft gestellt.
"Prolog
einer Komödie. Szenen
zwischen Poesie und Dokument "
Das
von Zofia Bartoszewicz und Erdmute Sobaszek sowohl inszenierte als
auch gespielte Stück ist eine Collage von Szenen, inspiriert durch
Texte der polnischen Nobelpreisträgerin Wisława
Szymborska sowie Geschichten von Anna Wojtyniak, einer Einwohnerin
des Nachbardorfes von Węgajty.
Es
gibt kein Leben, welches nicht wenigstens für einen Augenblick
unsterblich wäre (Wisława
Szymborska)
Wo
ich lebe, sterb ich nicht!
(Anna Wojtyniak)
Das
Projekt ist eine Initiative von OSTWEST Verein für kulturellen
Transfer e.V. und dem Freien Kunst Territorium FKT in Bochum.
Kooperationspartner sind das Alten –und Pflegeheim
„Jochen-Klepper-Haus“ in Bochum Hiltrop und das Theater Rottstr.5
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen